Ökumenischer Neujahrsgruß 2021
Ökumenischer Neujahrsgruß 2021 der Pfarrer Jürgen Gossler, Dr. Michael Müller, Stefan Remmert und P. Karl-Heinz Vogt OMI
Weihnachtspfarrbrief 2020
Der Weihnachtspfarrbrief 2020 des Pastoralverbunds
Neuer Video-Kanal der Katholischen Kirche Hünfeld
Aktuelle Gottesdienst-Andachten auf dem YouTube-Kanal der katholischen Kirche Hünfeld
Komm und sieh und lass Dich darauf ein – begegne Gott in Gemeinschaft!
Termine 2020 - jeweils sonntags 19.00 Uhr
Seit Januar 2014 ist die Gebetsstunde nach der ökumenischen Brudergemeinschaft in Taizé in Frankreich auch in unserem Pastoralverbund „auf Tour“. Langsam finden wir uns zusammen, der Ablauf spielt sich so nach und nach ein, das Singen und Beten werden intensiver und ruhiger und die Faszination, die von „Taizé“ ausgeht wird für die Mitbetenden mehr und mehr spürbar.
Über 70 Jahre schon treffen sich die Brüder in dem kleinen Ort Taizé täglich in ihrer Versöhnungskirche, um gemeinsam das Stundengebet zu beten. Und dabei sind sie nie allein. Viele tausend vor allem Jugendliche, aber auch Erwachsene kommen jährlich in diesen kleinen Ort in Burgund in Frankreich, um an Gebet und Leben der Gemeinschaft teilzunehmen, die der Gründer Roger Schutz beschreibt mit den Worten: „Eine Gemeinschaft, in der es im Letzten um die Güte des Herzens und die Einfachheit geht.“
Von Taizé aus haben sich an unzähligen Orten auf der Welt Gebetsgemeinschaften gebildet, die in diesem Geiste miteinander beten, als Zeichen des Friedens über alle konfessionellen Grenzen hinweg.
Wir hier im Pastoralverbund St. Benedikt möchten uns diesem weltweiten Gebetsnetz anschließen. Zusammen mit unseren Geschwistern der evangelischen Kirchen aus Hünfeld und Burghaun findet alle zwei Monate jeweils in einer anderen Kirche ein Gebetsabend statt.
Die ruhigen, meditativen Gesänge, eine längere Zeit der Stille nach einem Wort aus der Heiligen Schrift (ca. 5-10 Minuten), ein mit vielen Kerzen erleuchteter Kirchenraum, ein Kreuz und verschiedene Ikonen charakterisieren diese Form des Gebets. Die oft wiederholten kurzen Liedrufe, sowie die Stille vor Gott können uns helfen, Gott ganz einfach und unmittelbar in unserem Herzen zu begegnen.
Herzlich willkommen, wer sich gerne im Vorbereitungsteam einbringen will oder auch die mehrstimmigen Gesänge zwischendurch lernen oder vertiefen möchte. Besondere Einladung auch an alle, die sich mit einem Musikinstrument beteiligen möchten, (Flöte, Querflöte, Geige, Blasinstrumente, …)
Sie können sich im Pfarrbüro St. Jakobus (Tel. 2246) melden oder eine Person der Vorbereitungsgruppe ansprechen. Bei den Gebetsabenden liegt auch eine Liste für Interessenten aus, in der Sie sich eintragen können.
Für alle, die Taizé gerne auch einmal hautnah und mittendrin erleben möchten, planen wir in der 2. Jahreshälfte eine Fahrt dorthin. Die weiteren Termine und Gebetsorte können Sie dem Jahresplakat entnehmen.
Für das Taizé-Team
Elke Jost
Spendenmöglichkeit St. Jakobus und St. Ulrich
IBAN:
DE35 5305 0180 0070 004672
BIC: HELADEF1FDS
Verwendungszweck:
Sternsinger 2021
Allen Spendern/innen ein Herzliches Vergelt´s Gott!
Informationen für Familien und Kommunionkinder 2020
Texte und Anleitungen zum Downloaden
Live-Gottesdienste aus Fulda
Live-Übertragungen von Gottesdiensten aus der katholischen Innenstadtpfarrei Fulda