Alle Roratemessen beginnen jeweils um 6 Uhr. Nach allen Gottesdiensten wird ein gemeinsames Frühstück angeboten.
Mi. 4.12.
Sargenzell: Frieden, der vom Himmel kommt (Koinonia)
St. Ulrich: Frieden für Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen
Do. 5.12.
Großenbach: Frieden für Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen
Fr. 6.12.
St. Jakobus: Frieden, der vom Himmel kommt (Koinonia)
Mi.11.12.
Rückers: Frieden für Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen
St. Ulrich: Im Frieden leben mit der Schöpfung
Do. 12.12.
Großenbach Im Frieden leben mit der Schöpfung
Fr. 13.12.
St. Jakobus: Im Frieden leben mit der Schöpfung (Liturgiekreis)
Kinderrorate:
Mi. 18.12. St: Ulrich
Mi. 18.12. Sargenzell
Do. 19.12. Großenbach
Fr. 20.12. St. Jakobus
In unserem Pastoralverbund bzw. Dekanat soll ein neuer Kurs durchgeführt werden. Er will Frauen und Männer qualifizieren, im Auftrag des Pfarrers und der Gemeinde solche Gottesdienste an Werktagen und künftig auch an Sonntagen in den Gemeinden zu feiern. Am Ende wird ein Zertifikat des Seelsorgeamtes des Bistums überreicht. Der Kurs besteht aus 4 Samstagseinheiten und wird in folgenden Methoden durchgeführt:
Kurzvorträge und Impulse, Gespräch, Gruppenarbeit, praktische Übungen
Termine:
23.11.2019
25.01.2020
21.03.2020
25.04.2020
Kursumfang: 4 Trefffen
jeweils am Samstag
von 09.00 Uhr – 17.00 Uhr (eine durchgängige Teilnahme wird erwartet)
03. November Pfadfinder
01. Dezember Krabbelgruppe (mit „Ehemaligen“ aus 25 Jahren)
• jeden ersten Sonntag im Monat
• Gemeindegruppen gestalten die Sonntagsmesse
• anschl. Möglichkeit der Begegnung
Im großen
Projekt „zusammen wachsen – Bistum Fulda 2030“ gibt es fünf Projektgruppen auf
Bistumsebene mit berufenen und gewählten Vertretern:
1.
Pastoral
2.
Strukturen und
Prozesse
3.
Haupt- und
ehrenamtlich Mitarbeitende
4.
Bildung
5.
Finanzen und
Immobilien
Diese
Gruppen haben zu unterschiedlichsten Themen Teilprojektgruppen eingerichtet, zu deren Mitarbeit Frauen
und Männer aus allen Bereichen des Bistums eingeladen sind.
Die
Arbeitsweise wird von der jeweiligen Gruppe selbst festgelegt. Zu jeder
Teilprojektgruppe gibt es eine ausführliche Beschreibung, welche
Mitarbeiter/innen konkret eingeladen sind. Oft heißt es da z. B.
„Vertreter/innen aus pfarrlichen Gremien“ oder „interessierte Frauen und
Männer“.
Auf der
eigens eingerichteten homepage
www.2030.bistum-fulda.de
finden Sie
alle Ausschreibungen der bisher eingerichteten Teilprojektgruppen.
Ich lade Sie
herzlich ein, diese Ausschreibungen zu lesen und zu überlegen, in welchen
Bereich eine Mitarbeit für Sie interessant sein könnte. Sie finden dort auch
die entsprechenden Anmeldeformulare.
Bedenken Sie bitte, was dieser ganze Bistumsprozess an Chancen für uns beinhaltet. Nicht “die da oben“ bestimmen etwas über unsere Köpfe hinweg, sondern wir sind „von unten“ eingeladen, selbst die Zukunft in die Hand zu nehmen und mitzutragen.
Ich wünsche
allen Kraft und Zuversicht und einen langen Atem
Ihr
Peter Borta,
Pfarrer und Moderator