Hünfelder Kirchblatt
Hier finden Sie den aktuellen Pfarrbrief
Taizégebet 2021
Nächstes Taizégebet
So. 14.03.2021 um 19:00 Uhr St. Ulrich-Kirche in Hünfeld
Neuer Video-Kanal der Katholischen Kirche Hünfeld
Aktuelle Gottesdienst-Andachten auf dem YouTube-Kanal der katholischen Kirche Hünfeld
Schön, dass in diesem Jahr an Ostern Präsenzgottesdienste stattfinden werden. Melden Sie sich bitte telefonisch (Tel.: 06652/2246 bzw. 2665) oder über die Homepage dazu an.
Am 28.3. feiern wir in der Kirche Palmsonntag. Jesus ist an diesem Tag auf einem Esel unter dem Jubel der Menschen in Jerusalem eingezogen. Gleichzeitig beginnt damit die sogenannte Karwoche, in der wir an das Leiden und den Tod Jesu denken.
Gründonnerstag erinnern wir uns daran, wie Jesus mit seinen Jüngern, nachdem er ihnen die Füße gewaschen hatte, das letzte Abendmahl feiert und dabei die Kommunion einsetzt. Für unsere Kommunionfamilien wäre es der Tag der feierlichen Erstkommunion ihrer Kinder gewesen.
Die Kommunionfamilien sind eingeladen, sofern sie nicht an der Messe in ihren Gemeinden teilnehmen, an diesem Abend in ihren Familien mit Hilfe einer Feiervorlage an dieses Fest zu denken und daheim Brot und Traubensaft miteinander zu teilen.
Karfreitag denken wir
an den Leidensweg Jesu und an seinen schrecklichen Tod am Kreuz, bevor wir dann
endlich am Ostersonntagmorgen das Fest der Auferstehung Jesu feiern
dürfen, in diesem Jahr zwar noch nicht so feierlich wie gewohnt, aber wir
feiern dieses höchtste Fest der Christen trotz und mit Corona, im nötigen
Abstand und (leider) ohne selbst das Osterhalleluja
in der Kirche zu schmettern. Das holen wir dann auf dem Heimweg nach:
Zu allen diesen Tagen findet ihr hier Geschichten und Anregungen, diese Zeit in der Familie zu gestalten und innerlich und äußerlich mitzuvollziehen. So könnt ihr euch gut auf Ostern vorbereiten. Und Hand auf’s Herz: langsam wird die Fastenzeit auch wirklich ganz schön lang :-( Aber halten wir durch, die Freude wird umso größer sein :-)
„Ostern am Wegesrand“ heißt eine Aktion für große und kleine Menschen, vorzugsweise Familien in diesem Jahr. Auf der Startseite der Homepage und auf Plakaten in der Jakobus und Ulrichkirche findet ihr weitere Informationen zu dieser Aktion, sowie den nötigen „Entdeckerplan“, mit dem ihr dem Ostergeheimnis auf die Spur kommen könnt. Wer das ausgefüllte Rätsel im Pfarrbüro abgibt, kann sich dort auch eine Belohnung mitnehmen. Denkt dran, auch ein Handy mit auf den Osterweg zu nehmen.
Mit bunten Osterbildern oder gemalten Ostereiern könnt ihr in der Jakobuskirche das leere Ostergrab von Jesus schmücken. Wer nicht gerne malt, schreibt sein schönstes Ostererlebnis auf die ausliegenden Aufsteller. Es ist ein Zeichen der Verbundenheit unserer Gemeinde, ganz Viele gehören nämlich als Freunde und Freundinnen Jesu dazu. Und so wir teilen auch unsere Erfahrungen im Glauben.
Frohe und gesegnete Ostern wünscht Ihnen und Euch
Elke
Jost,
Gemeindereferentin
Auf der Kinderseite der Homepage
der Stadtpfarrei Fulda sind weitere Bastelideen, biblische Geschichten als
kurze Videos, auch Gottesdienstvorlagen für die Familien zuhause.
Am Karfreitag findet ihr dort auch eine Idee, als Familie
einen multimedialen Kreuzweg, z.B. draußen in der Natur mit einem Tablet o.ä.
miteinander zu gehen. Das Liedblatt dazu könnt ihr euch schon ausdrucken.
So wünsche ich uns allen ein gesegnetes Osterfest
Elke Jost, Gemeindereferentin
Informationen für Familien und Kommunionkinder 2021
Texte und Anleitungen zum Downloaden
Live-Gottesdienste aus Fulda
Live-Übertragungen von Gottesdiensten aus der katholischen Innenstadtpfarrei Fulda