Ökumenischer Neujahrsgruß 2021
Ökumenischer Neujahrsgruß 2021 der Pfarrer Jürgen Gossler, Dr. Michael Müller, Stefan Remmert und P. Karl-Heinz Vogt OMI
Weihnachtspfarrbrief 2020
Der Weihnachtspfarrbrief 2020 des Pastoralverbunds
Neuer Video-Kanal der Katholischen Kirche Hünfeld
Aktuelle Gottesdienst-Andachten auf dem YouTube-Kanal der katholischen Kirche Hünfeld
Kommenden Sonntag feiern wir in der Kirche Palmsonntag. Jesus ist an diesem Tag
auf einem Esel unter dem Jubel der Menschen in Jerusalem eingezogen.
Gleichzeitig beginnt damit die sogenannte Karwoche,
in der wir an das Leiden und den Tod Jesu denken.
Gründonnerstag erinnern wir uns daran, wie Jesus mit seinen Jüngern, nachdem er ihnen die Füße gewaschen hatte, das letzte Abendmahl feiert und dabei die Kommunion einsetzt. Für unsere Kommunionfamilien wäre es der Tag der feierlichen Erstkommunion ihrer Kinder gewesen.
Die Kommunionfamilien sind eingeladen, an diesem Abend in ihren Familien mit Hilfe einer Feiervorlage und eines Briefes von Pfarrer Borta an dieses Fest zu denken und daheim Brot und Traubensaft miteinander zu teilen. Karfreitag denken wir an den Leidensweg Jesu und an seinen schrecklichen Tod am Kreuz, bevor wir dann endlich am Ostersonntagmorgen das Fest der Auferstehung Jesu feiern dürfen, leider in diesem Jahr nicht in der Gemeinschaft in der Kirche mit Osterfeuer, Osterkerze und einem großen Osterhalleluja…..
Zu allen diesen Tagen findet ihr jedoch Geschichten und Anregungen, diese Zeit in der Familie zu gestalten und innerlich und äußerlich mitzuvollziehen. So könnt ihr euch gut auf Ostern vorbereiten. Und Hand auf’s Herz: langsam wird die Fastenzeit auch wirklich ganz schön lang :-( Aber halten wir durch, die Freude wird umso größer sein :-)
Geht an diesen Tagen in der Kirche vorbei, sie wird innen
entsprechend gestaltet sein. Vor Palmsonntag könnt ihr selbst gebastelte (mit
Namen versehene) Palmsträuße in die Kirche bringen. Pfarrer Borta wird sie
segnen und am Sonntag könnt ihr sie bei einem Spaziergang wieder abholen. Auch
liegen fertige Sträuße neben dem Kreuz, die ihr gegen eine Spende mit nach
Hause nehmen könnt. Schaut wie sich die Kirche im Laufe der Woche verändert….
Schön wäre es auch, wenn ihr Ostereier ausblast und anmalt oder aus Papier/Pappe ausschneidet und
bunt malt, eure Namen mit drauf schreibt und in der Kirche an den großen Osterstrauß
hängt. Es ist ein Zeichen der Verbundenheit unserer Gemeinde, ganz Viele
gehören nämlich als Freunde und Freundinnen Jesu dazu.
Auf der Kinderseite der Homepage
der Stadtpfarrei Fulda sind weitere Bastelideen, biblische Geschichten als
kurze Videos, auch Gottesdienstvorlagen für die Familien zuhause.
Am Karfreitag findet ihr dort auch eine Idee, als Familie
einen multimedialen Kreuzweg, z.B. draußen in der Natur mit einem Tablet o.ä.
miteinander zu gehen. Das Liedblatt dazu könnt ihr euch schon ausdrucken.
So wünsche ich uns allen ein gesegnetes Osterfest
Elke Jost, Gemeindereferentin
Spendenmöglichkeit St. Jakobus und St. Ulrich
IBAN:
DE35 5305 0180 0070 004672
BIC: HELADEF1FDS
Verwendungszweck:
Sternsinger 2021
Allen Spendern/innen ein Herzliches Vergelt´s Gott!
Informationen für Familien und Kommunionkinder 2020
Texte und Anleitungen zum Downloaden
Live-Gottesdienste aus Fulda
Live-Übertragungen von Gottesdiensten aus der katholischen Innenstadtpfarrei Fulda