Aktueller Pfarrbrief


Video-Kanal der Katholischen Kirche Hünfeld

Am Youtube Kanal der Katholischen Kirche erscheinen regelmäßig Gottesdienste oder Impulse für Sie. 


Taizégebet 2023

Nächste Termine:

14.01.2024

18.02.2024

24.03.2024

Jeweils 19.00 Uhr in der Krypta der St. Ulrichkirche

HERZLICH WILLKOMMEN!


Seelsorge

Die Taufe

Alles Gute und herzliche Gratulation zur Geburt ihres Kindes!

Das Sakrament der Taufe ist das Sakrament des Glaubens. Es schenkt ein verlässliches Fundament für das Leben. Die Taufformel „Ich taufe Dich auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ sagt uns, dass Gottes Nähe und Liebe das Fundament eines Lebens aus dem Vertrauen auf ihn sein will. Es lädt uns ein zu einer Lebensgestaltung als Christ. Der Heilige Geist öffnet das Tor zur Gemeinschaft des Glaubens, zur Gemeinschaft der Kirche. Wir freuen uns, wenn Sie ihr Kind zur Taufe anmelden!

Der Ort und der Termin der Taufe

Die Taufe ist die Aufnahme Ihres Kindes in unsere Gemeinde. Darum feiern wir die Taufe am Sonntagvormittag im oder unmittelbar nach dem Gottesdienst der Gemeinde. Eltern und Paten stellen den Täufling der Gemeinde vor, die für den neuen Christen betet. Zwei wichtige Aspekte der Taufe kommen darin zum Ausdruck: Taufe ist Feier der Auferstehung. Der Sonntag, der erste Tag der Woche, ist der Tag der Auferstehung Jesu. Taufe ist Feier der Gemeinschaft der Kirche. In der in der Pfarrkirche versammelten Gemeinde wird diese Gemeinschaft sichtbar.

So melden Sie ihre Taufe an

Zunächst melden Sie die Taufe im Pfarrbüro an. Bringen Sie dazu Ihr Stammbuch mit. In jedem Monat gibt es nur einen Tauftermin. Es kann sein, dass ein weiteres Kind an diesem Tag getauft wird.
Grundsätzlich besteht in St. Jakobus am 1. Sonntag im Monat die Möglichkeit zur Taufe, in den anderen Gemeinden am 2. bzw. 3. Sonntag, jeweils im Zusammenhang mit der Sonntagsmesse.
Vor der Taufe findet ein Taufgespräch mit dem Taufspender statt. Es ist in der Regel samstags eine Woche vor der Taufe um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Jakobus, wo wir vor Ort den Ablauf der Taufe an den einzelnen Symbolen des Kirchenraums zusammen mit Ihren Fragen besprechen.

Ihre Taufpaten

Für die Taufe benötigen Sie einen Taufpaten, der Mitglied der katholischen Kirche ist. Ein Christ aus einer anderen Konfession kann selbstverständlich als Taufzeuge mitwirken. Die Aufgabe des Paten ist es, auf seine Weise mitzuwirken, dass aus dem Täufling ein guter Christ wird. Von den Paten benötigen Sie zur Anmeldung einen Patenschein, den das Pfarramt des Wohnsitzes des Paten bzw. der Patin ausstellt.

Wenn Sie schon erwachsen sind

geht der Taufe ein Glaubenskurs voraus. Mit der Taufe werden dann die Sakramente der Firmung und Eucharistie gespendet. Sprechen Sie uns an.

Wenn Sie außerhalb unserer Gemeinde wohnen,

brauchen Sie zur Taufe in unserer Gemeinde das Einverständnis Ihres Pfarrers, da die Taufe Aufgabe des eigenen Pfarrers ist, womit das kirchliche Recht die besondere Bedeutung der eigenen Gemeinde unterstreichen will. Ihr Wunsch wird aber respektiert indem Ihnen Ihr Pfarrer ein Dokument zur Taufe außerhalb der eigenen Pfarrei ausstellt.

 

Caritas International

Ihre Spende kommt an



Renovation in Eiterfeld

Sei dabei - Lobpreis für junge Menschen 

Hinsehen und Handeln

Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bistums Fulda