Aktueller Pfarrbrief

Festschrift Pfarreigründung
Auf den Spuren des Apostels Paulus

Türkeireise - Auf den Spuren des Paulus

Die neue Pfarrei St. Maria Magdalena auf Reisen - Okt 2023 - weitere Informationen jetzt verfügbar, siehe unter Anmeldung.


Für eine sichtbare Kirche – laden Sie Ihr Porträtfoto hoch und werden Sie Teil des Synodalen Weges.

Video-Kanal der Katholischen Kirche Hünfeld

Am Youtube Kanal der Katholischen Kirche erscheinen regelmäßig Gottesdienste oder Impulse für Sie. 


Taizégebet 2022

Nächste Termine:

18.06.2023

23.07.2023

10.09.2023

um 19:15 im Garten der Jakobuskirche Hünfeld

HERZLICH WILLKOMMEN!


Gottesdienste und Konzerte

Sonntag, 4. Juni 2023, 16.00 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Hünfeld

"Swing, Jack, swing!"

"Swing, Jack, swing!" heißt es am Sonntag, 4. Juni 2023 um 16.00 Uhr in der Hünfelder Stadtpfarrkirche St. Jakobus, wenn Jugendchor und Vokalensemble das altehrwürdige Gotteshaus zum Grooven bringen. Auf dem Programm stehen Spirituals und Gospels, Sakro-Pop und jazziges Gotteslob. Begleitet werden die Chöre von einer Combo mit Willi Genßler (Saxophon), Thomas Frühinsfeld (Percussion) und Christopher Löbens an den Tasten, der auch die Leitung hat. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird nach dem Konzert gebeten.

Ostersonntag, 09.04.2023, 10.30 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Hünfeld

Chormusik am Ostersonntag

Die Hl. Messe am Ostersonntag, 09.04.2023 um 10.30 h in der Stadtpfarrkirche St. Jakobus wird vom Kirchenchor St. Jakobus musikalisch mitgestaltet. Neben österlichen Chorsätzen u. a. von Hans Leo Haßler und Charles V. Stanford werden Teile der Missa brevis in C, eines klangschönen Werkes für Chor und Orgel von Robert Jones, zu hören sein. Der liturgische Kantorendienst wird von Valentin Löbens, Anna Löbens und Alexander Summa übernommen. Das Chordirigat obliegt Lukas Kout, die Orgel spielt Regionalkantor Christopher Löbens, der auch die Gesamtleitung hat.

Karfreitag, 07.04.2023, 15.00 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Hünfeld

Passionsgesänge am Karfreitag

Der Karfreitagsgottesdienst am 07.04.2023 um 15.00 h in der Stadtpfarrkirche St. Jakobus wird vom Kirchenchor St. Jakobus musikalisch mitgestaltet. Es erklingen Chorsätze von Johann Hermann Schein, Johann Crüger, Zoltán Kodály und Gunther Martin Göttsche. Den liturgischen Kantorendienst übernehmen Alexander Summa und Anna Löbens. Die Leitung hat Regionalkantor Christopher Löbens.

Montag, 26.12.2022, 18.00 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Hünfeld

Weihnachtliches Lichterkonzert mit Chormusik und Glühwein

Zu einem weihnachtlichen Lichterkonzert laden Vokalensemble und Kinderchor in die von Kerzen erhellte Stadtpfarrkirche St. Jakobus in Hünfeld ein. Die Zuhörer erwartet stimmungsvoller Chorgesang unter Leitung von Regionalkantor Christopher Löbens. Im Anschluss an das Konzert sorgt auf dem Kirchplatz (bei schlechtem Wetter im Pfarrzentrum) Glühwein für wohlige Wärme.

Der Eintritt ist frei - wir bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten.

Warme Kleidung wird empfohlen.

Montag, 26.12.2022, 10.30 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Hünfeld

Gottesdienst am 2. Weihnachtstag mit dem Jugendchor St. Benedikt

Die Hl. Messe am 2. Weihnachtstag um 10.30 Uhr wird musikalisch vom Jugendchor St. Benedikt mit Chorsätzen von G. M. Göttsche, J. Michel, H. Luchterhandt, J. Gippenbusch und Winfried Heurich mitgestaltet. Leitung und Orgel: Regionalkantor Christopher Löbens 

Warme Kleidung wird empfohlen.

Sonntag, 25.12.2022, 10.30 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Hünfeld

Mozart-Messe am 1. Weihnachtstag

Am 1. Weihnachtstag erklingt in der Stadtpfarrkirche St. Jakobus die Missa brevis in B von W. A. Mozart. Es singt der Kirchenchor St. Jakobus, die Solopartien übernehmen Rebecca Göb (Sopran), Corina Müller-Mohr (Alt), Valentin Löbens (Tenor) und Alexander Summa (Bass). Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Tilo Neuhof (Violine 1), Daniel Bretz (Violine 2) und Lukas Neuhof (Violoncello). Orgel und Leitung: Regionalkantor Christopher Löbens

Warme Kleidung wird empfohlen.

Sonntag, 17. Juli 2022, 16.00 Uhr, Kirchplatz, Hünfeld

"Wem Gott will rechte Gunst erweisen" - Volksliedersingen für Jung und Alt

Unter dem Motto „Wie’s früher war" laden die Chöre der Hünfelder Stadtpfarrkirche und die Kirchengemeinde St. Jakobus zu einem Volksliedersingen für Jung und Alt ein. Dieses Mitmach-Konzert findet am Sonntag, 17. Juli 2022 um 16.00 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Hünfelder Stadtpfarrkirche statt.

Alle, die gerne singen, ganz besonders auch die Älteren, sind willkommen. Auf dem Programm stehen Lieder wie „Horch, was kommt von draußen rein“, „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“, „Freut euch des Lebens“, das „Kreuzberglied“ und viele andere mehr. Die musikalische Begleitung und Leitung hat Christopher Löbens.

Der Kinder- und Jugendchor St. Benedikt (Foto), der Kirchenchor St. Jakobus und das Vokalensemble St. Benedikt lockern das offene Singen mit passenden Chorbeiträgen auf.

Für ein nicht-alkoholisches Getränke-Angebot sorgt der Pfarrgemeinderat. Sitzplätze werden in großer Zahl vorhanden sein. Jede und jeder ist gebeten, sich gegebenenfalls einen Sonnenschutz (Schirm oder ähnliches) mitzubringen.

Seniorinnen und Senioren, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen, können sich gerne ans Pfarrbüro unter der Nummer 06652-9922311 wenden.

Samstag, 11. Juni 2022, 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr), Kirchplatz St. Jakobus, Hünfeld

Jazz am Kirchplatz mit Three4U

Das Trio Three4U mit Meggi Klüber (vocals), Christopher Löbens (piano) und Martin Matl (drums) lädt zur 2. Ausgabe von „Jazz am Kirchplatz“ am Samstag, 11. Juni um 20.00 Uhr nach Hünfeld vor die Stadtpfarrkirche ein. Um Anmeldung bis Donnerstag, 9. Juni über das Pfarramt St. Jakobus ( pfarrei.st-jakobus-huenfeld@bistum-fulda.de ) mit Angabe der Personenzahl wird gebeten. Eintritt „auf Hut“. Getränke gibt es vor Beginn und in der Pause.

Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 19.00 Uhr, Katholische Kirche St. Ulrich, Hünfeld

Konzert mit der Christophorus-Kantorei Altensteig

Die renommierte Christophorus-Kantorei Altensteig ist der Chor des Christophorus-Gymnasiums in Altensteig im Nordschwarzwald mit Mädchen- und Jungenstimmen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Geleitet wird der Chor seit 1993 von Michael Nonnenmann, gegründet wurde er 1962 von Jürg Wieber.

Am Pfingstmontag, den 6. Juni ab 19 Uhr gibt die Christophorus – Kantorei Altensteig unter der Leitung von Michael Nonnenmann ein Chorkonzert in der Kath. Kirche St. Ulrich (Appelsbergstr.) in Hünfeld.

Der preisgekrönte Konzertchor des Christophorus-Gymnasiums Altensteig singt Chorwerke von

Felix Mendelssohn Bartholdy, Rudolf Mauersberger, Aaron Copland, Alberto Grau und Jake Runestad.

Die Christophorus-Kantorei zählt 45 Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren. In speziellen Chorklassen und im Christophorus-Kinderchor werden die Choristen an das Singen im Konzertchor hingeführt. Neben intensiver Probenarbeit erhält jedes Chormitglied Einzelunterricht bei den Stimmbildnern Jeannette Bühler und Samuel Schick.

Die Christophorus-Kantorei gibt jährlich ca. 30 Konzerte im In- und Ausland. Jedes Frühjahr findet

eine zweiwöchige Tournee statt, die den Chor in nahezu alle europäischen Länder und nach Namibia, Südafrika, Argentinien, in die USA und nach Neuseeland führten.

Die Christophorus-Kantorei verfügt über ein weit gespanntes Repertoire geistlicher und weltlicher Chormusik a cappella - mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischen Chorwerken. Besondere Höhepunkte bilden darüber hinaus die Aufführungen oratorischer Werke, Opern und Musicals.

Die Christophorus-Kantorei ist mehrfache Preisträgerin bei nationalen und internationalen Chorwett-bewerben. Im Jahr 2010 gewann der Chor einen 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund, im Jahr davor den Kulturpreis Baden-Württemberg, wobei die Jury „die besondere Breite und Ausstrahlung“ hervorhob. Die jüngsten Erfolge des Chores sind drei Goldmedaillen innerhalb dreier Wochen im Frühjahr 2017, beim Internationalen Chorwettbewerb „Harmonie-Festival“ in Limburg-Lindenholzhausen und beim Vocal Music Festival in Tampere/Finnland sowie ein 1. Preis beim Internationalen Chorwettbewerb in Zadar/Kroatien 2018.

Regelmäßig stehen CD - Produktionen auf dem Programm, zuletzt 2017 die CD „Verleih uns Frieden“. Außerdem wurde die Christophorus-Kantorei durch Rundfunk - und Fernsehaufnahmen einem breiteren Publikum bekannt.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, am Ausgang werden Spenden erbeten.

Informationen und Pressestimmen finden Sie auch im Internet unter www.christophorus-kantorei.de .

Sonntag, 31.10.2021, 16.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Hünfeld

Sie singt und klingt und swingt - die Königin, Instrument des Jahres 2021

Bekannte Kirchenlieder in anderem musikalischem Gewand (Swing, Bossa, Funk) und Werke von J. S. Bach, D. Buxtehude, F. Mendelssohn

Meggi Klüber, Gesang

Christopher Löbens, Orgel

"Spiel beim Abschied leise Mozart..."

Vokalkonzert am Sonntag, 27. September 2020 um 15.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Jakobus, Hünfeld anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer Peter Borta

Unter dem Motto „Spiel beim Abschied leise Mozart…“ findet anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer Peter Borta am Sonntag, 27. September 2020 um 15.00 Uhr ein Konzert im Pfarrzentrum St. Jakobus, Hünfeld statt.

Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke von W. A. Mozart, dem Lieblingskomponisten von Pfarrer Borta: Rebecca Göb (Sopran), Anna Löbens (Sopran), Maria Löbens (Mezzosopran), Erik Reinhardt (Tenor) und Georg Rupprecht (Bariton) singen Arien und Ensemble-Nummern aus bekannten Opern des Komponisten. Am Klavier begleitet und die Leitung hat Christopher Löbens.

Der Eintritt ist frei - eine Kollekte ist auf Wunsch von Pfarrer Borta für den „Charles Lwanga-Stiftungsfonds“ zur Unterstützung von Priestern in Uganda bestimmt. Wegen des sehr begrenzten Platzangebotes ist der Besuch des Konzertes nur nach vorheriger Anmeldung im Pfarrbüro St. Jakobus (Tel. 2246) unter Angabe der Namen, Adressen und Telefonnummern aller angemeldeten Personen zu folgenden Zeiten möglich: Montag, 9-13 Uhr; Dienstag bis Freitag, 9 – 13 Uhr, Dienstag und Mittwoch, 14-17 Uhr, Donnerstag, 14 - 18 Uhr

"Spiel beim Abschied leise Mozart..."

Gottesdienst mit anschließendem Konzert am Sonntag, 20. September 2020 um 9.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Hünfeld anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer Peter Borta

Am Sonntag, 20. September um 9.30 Uhr erklingt in der Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Hünfeld unter dem Motto „Spiel beim Abschied leise Mozart…“ anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer Peter Borta die Missa brevis in B von W. A. Mozart. Ausführende sind Anna Löbens (Sopran), Christina Löbens (Alt), Philipp Geistlinger (Tenor), Anton Löbens (Bass), Maria Löbens (Orgel) und das Streichquartett der Kammerphilharmonie Mannheim. Die Leitung hat Regionalkantor Christopher Löbens.  Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein halbstündiges Mozart-Konzert mit dem Streichquartett der Kammerphilharmonie Mannheim statt. Für Gottesdienst und Konzert ist eine Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich."

"Spiel beim Abschied leise Mozart..."

Konzert am Sonntag, 6. September 2020 um 16.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Jakobus, Hünfeld anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer Peter Borta

 

Unter dem Motto „Spiel beim Abschied leise Mozart…“ findet anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer Peter Borta am Sonntag, 6. September 2020 um 16.00 Uhr ein Konzert im Pfarrzentrum St. Jakobus, Hünfeld statt.

Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke von W. A. Mozart, dem Lieblingskomponisten von Pfarrer Borta. Es musizieren Maria Löbens (Oboe, Gesang), Anna Löbens (Violine), Anton Löbens (Klavier, Violoncello) und Christopher Löbens (Klavier).

Der Eintritt ist frei - eine Kollekte ist auf Wunsch von Pfarrer Borta für den „Charles Lwanga-Stiftungsfonds“ zur Unterstützung von Priestern in Uganda bestimmt. Der Besuch des Konzertes ist nur nach vorheriger Anmeldung im Pfarrbüro St. Ulrich (Tel. 06652-2665) unter Angabe der Namen, Adressen und Telefonnummern aller angemeldeten Personen zu folgenden Zeiten möglich: Montag, 14 – 17 Uhr; Dienstag bis Freitag, 9 – 12 Uhr. Alternativ: Anmeldung bei Christopher Löbens unter 06652-74277, ebenfalls unter Angabe von Namen, Adressen und Telefonnummern aller angemeldeten Personen.


Christmette 2019: Fernsehgottesdienst der ARD

An Heiligabend, 24.12.2019 wird die Christmette ab 23.20 Uhr aus der Stadtpfarrkirche St. Jakobus in Hünfeld von der ARD als Fernsehgottesdienst übertragen.

Zelebrant ist Stadtpfarrer Peter Borta.

Musikalisch wird dieser Gottesdienst vom Vokalensemble St. Benedikt, Hünfeld und Niklas Jahn, Mainz (Orgel) gestaltet. Die musikalische Leitung hat Regionalkantor Christopher Löbens.


Caritas International

Ihre Spende kommt an



Renovation in Eiterfeld

Sei dabei - Lobpreis für junge Menschen 

Hinsehen und Handeln

Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bistums Fulda